Lehm & Holz
Lehmbau Sieberer aus 6346 Niederndorferberg nutzt die harmonische Kombination von Lehm und Holz. Beide Materialien besitzen eine hohe Sorptionsfähigkeit, die das Raumklima verbessert und die Wohnqualität steigert. Egal, ob Sie modernes Wohnen oder den traditionellen Stil bevorzugen – beides lässt sich mit Holz und Lehm hervorragend umsetzen.

Lehm & Holz
Die ideale Verbindung für nachhaltige Wohnqualität
Die Kombination von Lehm und Holz vereint traditionelle Bauweise mit moderner Technik. Beide Naturmaterialien ergänzen sich perfekt und schaffen nachhaltige Wohnräume mit einem gesunden Raumklima. Besonders Holzweichfaserplatten spielen im Innenbereich eine wichtige Rolle: Sie dienen als natürlicher Putzträger, bieten zusätzlichen Schallschutz und verbessern die Innendämmung. So entsteht ein ökologisch durchdachter Innenausbau, der sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugt – ideal für Neubauten, Umbauten oder Sanierungen.
Die zahlreichen Vorteile von Lehm & Holz
schafft ein behagliches Wohngefühl
reguliert die Luftfeuchtigkeit
gute Wärmespeicherfähigkeit
spaltet unangenehme Gerüche auf
entfeuchtet umliegende Bauteile
schimmelhemmend
ökologisch
konserviert Holz
die ökologische alternative zu Gipskarton
Trockenbau mit Holzweichfaserplatten
Holzweichfaserplatten sind leistungsstarke, ökologische Bau- und Dämmstoffe. Sie bieten eine hohe Schutzfunktion gegen Hitze, Kälte, Schall und sind 100 % recycelbar und kompostierfähig.
In einem alten Haus lässt es sich sehr modern wohnen. Lehmbauteile und Lehmtechniken erweisen sich vor dem Hintergrund heutiger bautechnischer Anforderungen als sehr zeitgemäß. Der Wohnkomfort und das Raumklima können sich mit den Ansprüchen an Neubauten messen. Moderne Einrichtung und Interieur schaffen reizvolle Kontraste zum alten Bestand.
Mit Innendämmungen lassen sich wärmetechnische Eigenschaften verbessern, ohne die äußere Gestalt des Hauses, und damit einen Großteil seines Charmes, zu zerstören. So lässt sich der Wunsch nach Kulturwerterhalt mit der Anforderung der Energieeinsparung vereinen.
Holzweichfaserplatten verbessern den Schallschutz, bieten zusätzliche Innendämmung und lassen sich wiederverwenden oder problemlos entsorgen – ein klarer Pluspunkt für nachhaltiges Bauen.
Natürliche Alternativen
Holzweichfaserplatten werden als Putzträger für innenliegende Wände und Decken eingesetzt – eine ökologische Alternative zu herkömmlichen Gipskartonplatten.
Lehm-Wohlfühlklima
Holzweichfaserplatten und Lehm tragen zum angenehmen Raumklima und zum Feuchteschutz bei. Da trockener Lehm beim Einbau weniger Feuchtigkeit enthält als Holz, entzieht er angrenzendem Holz die Feuchtigkeit und konserviert es so. Schimmel und Schädlingen wird somit kaum Lebensraum geboten.
Verbesserung der wärmetechnischen Eigenschaften
Mit Innendämmungen lassen sich wärmetechnische Eigenschaften verbessern ohne die äußere Gestalt des Hauses zu zerstören. Ein großer energetischer Pluspunkt ist die schnelle Erwärmbarkeit der Räume.
Natürliches Wohlfühlklima
Lehmputze

Lehmputz verleiht Räumen Wärme, Geborgenheit und eine einzigartige Ästhetik. Er schafft ein harmonisches Wohlfühlklima und bringt die Natürlichkeit direkt in Ihr Zuhause.
Wohlfühlen zu jeder Jahreszeit
Innovativ heizen & kühlen

SIETHERM schafft ein behagliches Raumklima, ganz ohne störende Luftbewegungen oder Geräusche. Natürlich. Komfortabel. Unsichtbar.