Umbauten

Umbauten erfordern Erfahrung, Fingerspitzengefühl und technisches Know-how. Mit über 25 Jahren Praxis setzt Lehmbau Sieberer Thomas aus 6346 Niederndorferberg auf nachhaltige Materialien und moderne Lösungen, die sowohl den Charme alter Bausubstanz erhalten als auch den heutigen bautechnischen Anforderungen gerecht werden.

Innenraum mit gewölbten Türen, Treppe und beigen Wänden wird gerade renoviert.

Aus alt wird neu und komfortabel

Bauen und renovieren mit Lehm

Auch in einem alten Haus lässt es sich zeitgemäß und komfortabel wohnen. Lehmbauteile und Lehmtechniken sind eine ideale Grundlage, um Wohnkomfort und Raumklima auf das Niveau moderner Neubauten zu heben. Durch die Kombination mit zeitgemäßer Einrichtung entstehen spannende Kontraste zwischen historischem Bestand und innovativem Innenausbau.

Energetische Verbesserungen

Holzweichfaserplatten & Lehm

Innendämmungen ermöglichen es, die Wärmeeigenschaften eines Gebäudes deutlich zu optimieren, ohne die äußere Gestalt zu verändern. So bleibt der kulturelle Wert der Architektur erhalten und zugleich werden Energieeinsparungen erzielt.


Holzweichfaserplatten und Lehm bilden im Umbau ein unschlagbares Team. Beide Materialien regulieren die Luftfeuchtigkeit, schützen vor Feuchtespitzen und tragen zu einem stabilen Raumklima bei. Auch für den Feuchteschutz von Holzbauteilen sind diese Systeme hervorragend geeignet. Zudem gilt: Alte, tragfähige Putze müssen nicht zwangsläufig entfernt werden – oft lassen sie sich sinnvoll integrieren und mit neuen Lehmputzen kombinieren.


Ein weiterer Vorteil: Räume mit Lehm und Holzweichfaserplatten lassen sich besonders schnell erwärmen, was für spürbare Effizienz im Alltag sorgt.

Zimmer wird renoviert, mit hellbraunen Wänden, Holzvertäfelung und gewellter Decke.

Häufige Fragen zu Umbauten

  • Was gibt es bei Umbauten grundsätzlich zu beachten?

    Umbauten erfordern eine sorgfältige Planung. Neben der baulichen Substanz müssen auch energetische Aspekte, Statik, Brandschutz und das gewünschte Raumkonzept berücksichtigt werden. Wir empfehlen eine frühzeitige Beratung, um alle Faktoren optimal aufeinander abzustimmen.

    Kontaktieren Sie uns
  • Kann ich bei Umbauten die alte Bausubstanz nutzen?

    Ja. Oft ist es nicht notwendig, alte Putze oder Bauteile komplett zu entfernen. Tragfähige Untergründe können mit modernen Lehmputzen oder Holzweichfaserplatten kombiniert werden. So lassen sich Kosten sparen und gleichzeitig ökologische Vorteile nutzen.

  • Wie lange dauert ein Umbau in der Regel?

    Die Dauer hängt vom Umfang der Arbeiten ab. Durch den Einsatz von Trockenbausystemen und Lehm-Trockenputzplatten lassen sich Bauzeiten oft erheblich verkürzen, da lange Austrocknungszeiten entfallen.

  • Gibt es Förderungen für Umbauten und Sanierungen?

    Ja. In Österreich und Bayern existieren verschiedene Fördermodelle für energetische Sanierungen und ökologische Baustoffe. Förderfähig sind unter anderem Dämmmaßnahmen, energieeffiziente Heizsysteme oder der Einsatz nachhaltiger Baustoffe. Gerne beraten wir Sie zu aktuellen Möglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.

Die Ideale Verbindung

Lehm & Holz

Gemütlicher, rustikaler Essbereich mit Holzwänden, eingebauten Sitzgelegenheiten, rundem Tisch und einem Kruzifix.

Holz und Lehm verbinden Ausdruckskraft, Individualität und Umweltbewusstsein – egal ob traditionell oder modern.

Wohlfühlen zu jeder Jahreszeit

Innovativ heizen & kühlen

Wohnzimmer mit beigem Sofa, runden Couchtischen und dekorativem Pampasgras vor einer weißen Wand.

SIETHERM schafft ein behagliches Raumklima, ganz ohne störende Luftbewegungen oder Geräusche. Natürlich. Komfortabel. Unsichtbar.