Warum Lehm?
Natürlich bauen, gesund wohnen – Lehmbau Sieberer aus 6346 Niederndorferberg setzt seit vielen Jahren auf Lehm als nachhaltigen Baustoff. In Tirol, Bayern und dem angrenzenden Raum schaffen wir Bauwerke, die Tradition, Ökologie und moderne Bauweise vereinen. Baustoffe aus Lehm haben viele positive Eigenschaften, die sie zum idealen Material für hochwertige, ökologische Neubauten und Sanierungen machen!

Was ist eigentlich Lehm?
Lehm ist eine Mischung aus Sand, Schluff und Ton.
Er entsteht entweder durch Verwitterung aus Fest- oder Lockergesteinen oder durch die unsortierte Ablagerung der genannten Bestandteile. Lehm ist weit verbreitet und leicht verfügbar. Er stellt einen der ältesten Baustoffe dar. Lehmböden weisen oft die gesamte Skala der Erdfarben auf- von Weiß, Hellbeige, Gelb über Ocker, Braun bis zu Graublau und Rot.
In feuchtem Zustand ist Lehm, je nach Zusammensetzung, ein mehr oder weniger biegsamer Baustoff, der durch Lufttrocknung hart und tragfähig wird.
Die zahlreichen Vorteile von Lehm
zu 100 % wiederverwertbar
schafft ein behagliches Wohngefühl
reguliert die Luftfeuchtigkeit
gute Wärmespeicherfähigkeit
spaltet unangenehme Gerüche auf
bietet einen guten Schall- und Trittschutz
neutralisiert Elektrosmog
entfeuchtet umliegende Bauteile
gute Akustik
schimmelhemmend
enthält keinerlei giftige oder bedenkliche Stoffe
bindet Schadstoffe
konserviert Holz
guter Feuerschutz
prädestiniert für Selbstbau-Projekte
Natürliche Feuchtigkeitsregulierung für Ihre Räume
Lehm sorgt für gesundes Raumklima
Lehm ist hygroskopisch und reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum. Er nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie bei trockener Luft wieder ab. Dadurch entsteht ein gleichmäßiges, angenehmes Raumklima – ideal für Wohn- und Schlafräume. In Räumen, in denen ausreichend Lehm verwendet wurde, liegt die relative Luftfeuchtigkeit in der Regel in einem für den Menschen idealen Bereich von 45 – 55 %. So wird ein unvergleichlich angenehmes Wohnklima geschaffen, das zugleich optimal für Ihre Gesundheit ist.


Wohlfühlen in Räumen aus Lehm
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Lehm ist ein regional verfügbarer, natürlicher Baustoff, der ohne chemische Zusätze auskommt. Seine Wiederverwendbarkeit macht ihn zu einem der nachhaltigsten Materialien im Bauwesen. In Kombination mit Holz oder Holzweichfaserplatten entstehen Konstruktionen, die ressourcenschonend und langlebig sind.
Bauen und renovieren mit Lehm
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Ob Lehmputz, Lehmfarbe, Lehmplatten oder Lehmsteine – Lehm lässt sich in Neubauten, Sanierungen und Umbauten flexibel einsetzen. Besonders in Verbindung mit modernen Heiz- und Kühlsystemen trägt er dazu bei, Energie effizient zu nutzen und Wohnkomfort zu steigern.
Natürliches Wohlfühlklima
Lehmputze

Lehmputz verleiht Räumen Wärme, Geborgenheit und eine einzigartige Ästhetik. Er schafft ein harmonisches Wohlfühlklima und bringt die Natürlichkeit direkt in Ihr Zuhause.
Wohlfühlen zu jeder Jahreszeit
Innovativ heizen & kühlen

SIETHERM schafft ein behagliches Raumklima, ganz ohne störende Luftbewegungen oder Geräusche. Natürlich. Komfortabel. Unsichtbar.