SIETHERM: Technische Details

Die innovative SIETHERM Heizung und Kühlung ist ein SIETHERM bietet höchste Effizienz, flexible Einsatzmöglichkeiten und ein gesundes Raumklima. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten technischen Daten.

Die SIETHERM Flächenheizungs- und Kühlsysteme verbinden innovative Technik mit einfacher Handhabung. Die Module sind in drei Größen erhältlich und lassen sich flexibel in Neubauten oder Sanierungen einsetzen. Das wartungsfreie Niedrigtemperatursystem kommt mit wenig Vorlauftemperatur aus und sorgt für ein behagliches Raumklima. Alle Systeme sind geprüft nach EN 1264 und bieten höchste Effizienz.

Drei Fußbodenheizungsplatten mit einem schleifenförmigen grauen Heizelement.

3 unterschiedliche Größen

Die Module

Die Module bestehen aus einem robusten Trägermaterial mit integriertem Rohrregister. Der markierte Rohrverlauf erleichtert die Montage und spätere Arbeiten. Eine Lehmbeschichtung sorgt für optimale Wärmeleitung und ein behagliches Raumklima. Die integrierte Dämmung reduziert Wärmeverluste, während der markierte Rohrverlauf die Montage erleichtert. Ideal auch für verwinkelte Räume.


Modulgrößen und Aufbau


  • SIETHERM 100: 60 × 100 × 4 cm
  • SIETHERM 150: 60 × 150 × 4 cm
  • SIETHERM 200: 60 × 200 × 4 cm

Parallelschaltung nach TICHELMANN

Bei der Montage von mehreren Wandheizmodulen ist die Parallelschaltung nach TICHELMANN erforderlich. Damit können auch größere Räume leistungseffizient bedient werden. Durch diese Anschlussvariante ist der Druckverlust in allen Registern gleich und über alle Module kann eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet werden.

Diagramm eines Strahlungsheizsystems; abwechselnd rote und blaue Linien zeigen den Fluss von heißem und kaltem Wasser.

Für ein optimales Raumklima

Endfertigung und Verarbeitung

  • Befestigung mit Breit­rückenklammern oder auf Bestandsflächen mit Lehmuntergrund
  • Vorbereitung mit Lehmklebemörtel und Armierungsmörtel
  • Endbeschichtung mit Lehm- oder Kalkputz, optional Lehmfarbe
  • Maximale Oberflächentemperatur: 40 °C
Schematische Darstellung der Fußbodenheizung: Heizkabel (1), Zementplatte (2) und Bodenbelag (3).

Heizleistung und Betrieb

Neubau

35 °C Vorlauftemperatur | 30 °C Rücklauftemperatur

Tabelle mit der Leistung von Sietherm-Heizsystemen bei unterschiedlichen Raumtemperaturen.

Sanierung

45 °C Vorlauftemperatur | 37 °C Rücklauftemperatur

Tabelle zum Vergleich der Heizleistung (Leistung) von SIE Therm-Produkten bei unterschiedlichen Raumtemperaturen.
  • maximale Auslegungstemperatur Vorlauf bei Wärmepumpen = 35°C
  • maximale Oberflächentemperatur bei Fußbodenheizungen = 29°C
  • maximale Oberflächentemperatur bei Wandheizungen = 40°C

Heizungsdiagramm

SIETHERM 100/150/200

Das Diagramm zeigt die spezifische Heizleistung in Abhängigkeit zur Vorlauftemperatur und Raumtemperatur. Die schnelle Reaktionszeit sorgt für spürbare Wärme in kürzester Zeit.

SIETHERM Heizungsdiagramm

Natürlichkeit auf der Wand

Lehmputze

Frau entspannt sich auf einem cremefarbenen Sofa, die Hände hinter dem Kopf, in einem hellen, minimalistischen Wohnzimmer.

Lehmputze gehören zu den ältesten und zugleich modernsten Oberflächen im ökologischen Bauen.

Handwerk trifft Präzision

Bauen mit Erfahrung und System

Außenansicht eines teilweise fertiggestellten Hauses mit Holzverkleidung.

Im Bereich Bau bieten wir Ihnen durchdachte Gesamtlösungen – von Umbauten über Trockenbau bis hin zu Vollwärmeschutz.